Projekte
Serviceliste
-
Werden Sie Lesepate
WER? Ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger fördern durch ihr Engagement Kinder mit Leseschwächen.
WIE? Es gilt das 1:1 Prinzip (1 Lesehelfer/in für 1 Lesekind). Beide treffen sich wöchentlich für 1 Schulstunde (45 Min.) neben dem Schulunterricht zum gemeinsamen Lesen.
WESHALB? Die Zusammenarbeit mit den Kindern verbessert die Lesekompetenz. Besseres Lesen schafft Freude und Zukunft.
-
Nidderauer Geschichtswege
In Erbstadt ist ein weiterer Geschichtsweg offiziell eröffnet worden.
-
Leseförderung
„Lesen und Sport verbindet Menschen miteinander. Beides hilft, uns die Welt zu erschließen und zu verstehen. Über das Lesen erweitern wir unseren eigenen Horizont und teilen Geschichten, die vielerorts von ganz unterschiedlichen Menschen gelesen und geliebt werden.
Der Sport, der mein berufliches und privates Leben prägt, ist durch seine einheitlichen Regeln und die Leidenschaft, die man miteinander teilt, eine universelle Sprache, die verbindet. Das konnte ich so oft mit Begeisterung erleben.
Insofern freue ich mich über die Aktion der Bürgerstiftung Nidderau zur Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen und unterstütze dies sehr gerne. Auch rufe ich Eltern und Großeltern dazu auf, ihren Kindern selbst vorzulesen und sie darin zu bestärken, sich die Welt im gegenseitigen Respekt zu erschließen, durch das Lesen und auch durch den Sport.“
Bela Réthy, ehm. Sportmoderator ZDF. Réthy spricht sechs Sprachen und gilt als „Stimme des Sports“
-
Lesetheater Eichen
86 Grundschulkinder in Eichen erlebten eine spannende Reise in die Welt der Bücher – ermöglicht durch ein breites Kooperationsbündnis und finanziert durch die help alliance, einer Tochter der Lufthansa Group.
-
Bildung in Nidderau ist Aufgabe der ganzen Stadtgesellschaft
Bürgerstiftung überzeugt sich vom breiten Angebot des MINT-Zentrums
-
Erstes MINT-Zentrum im MKK
An der Bertha-von-Suttner-Schule soll das erste MINT-Zentrum im MKK entstehen, das kürzlich als Teil einer bestehenden Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Südhessen aufgenommen wurde. Die Bürgerstiftung übergab nun 25.000 Euro zur Anschaffung der Einrichtung an den Förderverein (FöV).
-
Ostheim blüht
Die Bürgerstiftung Nidderau konnte auch dieses Jahr, dank zahlreicher Spenden, wieder neue Blühflächen umsetzen.
-
Mai 2023 - Sommerlotterie - Grußwort
Zum Start der Sommerlotterie 2023 gibt es ein Grußwort von Landrat Thorsten Stolz.
-
Bürgerstiftung Nidderau hilft jungen Talenten auf die Sprünge
Damit junge Talente ihre Fähigkeiten entwickeln und besondere Projekte im Bereich der Naturwissenschaften realisiert werden können, hat sich die Bürgerstiftung zur finanziellen Förderung bereit erklärt.
-
Juni 2022 - Pandemie als Chance
Nach zwei Jahren corona bedingter Pause fand nun wieder eine Stifterversammlung statt.
-
Mai 2022 - Sommerlotterie - Grußwort
Zum Start der Sommerlotterie 2022 gibt es ein Grußwort von Landrat Thorsten Stolz.
-
Mai 2022 - Blühpaten gesucht
Seit 2019 hat sich Nidderau zu einer blühfreudigen und umweltfreundlichen Stadt entwickelt, an der sich viele Partner und auch Bürger/innen beteiligen. Das Team „Nidderau blüht“ plant nun eine weitere Aktion, bei der sich Bürger/innen als „Blühpaten“ engagieren können.
-
Jugendförderpreis 2022
Die Bürgerstiftung Nidderau schreibt für Projekte für einen „Jugendförderpreis“ mit insgesamt 3.000€ für das Jahr 2022 aus. Damit sollen Nidderauer Vereine, Organisationen und Initiativen, auch freie von nicht festgebunden Gruppierungen, gefördert werden, die ideenreich, initiativ und innovativ eigene Projekte für oder mit Kindern und Jugendlichen verwirklichen und wegweisend für andere sein können.
-
1700 Jüdisches Leben
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und Novemberpogrome
Projekte in Nidderau
August bis November 2021
-
Juli 2021 - Blühpaten treffen sich am Wartbaum
Wir freuen uns, dass immer mehr Bürger/innen unserer Stadt sich für eine blühende Natur engagieren.
Wir retten nicht die Welt, aber unsere kleine wunderbare Naturlandschaft können wir nicht nur für die Menschen sondern auch für Bienen, Insekten und Vögel lebenswerter gestalten.
-
Juni 2021 - Jugendpreis
Die Bürgerstiftung Nidderau schreibt für Projekte für Kinder- und Jugendliche einen „Jugendpreis“ für das Jahr 2021 aus.
Die Formulare finden Sie unter Kontakte-Downloads
-
Juli 2020 - "Nidderau blüht"
"Nidderau blüht" begeistert Nidderauer und Insekten